Kategorie: Allgemein
Aktuelle Veranstaltungen

Ihr wisst noch nicht, wie es nach dem Schulabschluss weiter gehen könnte?
Ihr sucht nach einer Möglichkeit für eine Aufstiegsqualifizierung?
Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Fachoberschule für Technik oder Fachschule für Maschinentechnik oder Fachschule für Elektrotechnik
Informiert Euch bei uns! Besucht uns und stellt uns alle eure Fragen!
Bestimmt ist im Folgenden eine Veranstaltung für Euch mit dabei!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
-
-
28.01.23 Technikertag (Bitte das Anmeldeformular nutzen! Dazu hier klicken!)
-
04.02.23 Tag der offenen Tür
-
Vorschaubild Startseite: Bild von Sabine Kroschel auf Pixabay
WE’LL WORK VET Kick-off-Meeting

Unter dem Titel „WE’LL WORK VET Kick-off-Meeting“ fand am 04.11.22 um 9:00 Uhr die
Auftaktveranstaltung am BSZ für Technik III, der Richard-Hartmann-Schule, Annaberger Straße 186 in Chemnitz statt.
Es trafen sich Vertreter der Schulen aus Portugal von der Escola Secundária Francisco de
Holanda und der Escola Secundária de Felgueiras, Vertreter aus Italien von der IPSSAT Rocco Chinnici, sowie die Schulleitung der Richard-Hartmann-Schule.
Auf dem Programm stand das gegenseitige Kennenlernen der Schulen, der verschiedenen
Ausbildungssysteme in den jeweiligen Ländern und der Besuch eines dualen Partners der Richard-Hartmann-Schule, hier: Volkswagen Motorenwerk Chemnitz.
Hintergrund ist die Beteiligung der Berufsbildenden Schulen am EU-Programm Erasmus+ das vom Landesamtes für Schule und Bildung unterstützt wird. Dabei geht es um Mobilitäten (Fortbildungen, Hospitationen, vorbereitende Besuche) im Rahmen dieses Programmes.
Der Projektzeitraum ist von Juni 2023 bis August 2024 und ermöglicht Auszubildenden,
sowie Lehrerinnen und Lehrern, Europa hautnah zu erleben und im Schüleraustausch
ausländischen Auszubildenden und Lehrerinnen und Lehrern das „Duale System“ der
Berufsausbildung in Deutschland nahe zu bringen.
Damit möchte die Richard-Hartmann-Schule einen großen Beitrag für das Bekanntwerden der Stadt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 leisten.
Meet US an der Richard-Hartmann-Schule

Den Dialog zwischen Amerikanern und deutschen Jugendlichen zu fördern – das ist das Ziel des Meet US – Programms der Botschaft und der Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika.
Im Rahmen dieser Initiative begrüßte die Richard-Hartmann-Schule am 21. Juni 2022 die Fulbright-Stipendiatin Emily Adams, um sich mit Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule und der Fachschule sowie interessierten Lehrkräften auszutauschen.
Die Themen ihrer Vorträge waren America’s complex relationship with guns und Cars In America — What your car says about you.
In den sich anschließenden Diskussionen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse anzuwenden und alles zu fragen, was sie schon immer über die Vereinigten Staaten wissen wollten.