Schlagwort: Techniker
Staatlich geprüfter Techniker für Maschinenbau oder Elektrotechnik
Begegnungen in der Bretagne
Vier Schülerinnen der RHS nehmen am deutsch-französischen Austauschprogramm teil
Vom 08.-15.05. fand der zweite Teil des Schüleraustauschs mit unserer Partnerschule „Saint Joseph La Salle“ statt. Gastland war diesmal Frankreich. Für vier angehende Produktdesignerinnen und Technikerinnen ging es nach Lorient in die Süd-Bretagne. Zunächst stand die Arbeit an einer Projektierung in der CNC-Werkstatt auf dem Programm. Im Tandem tüftelten die Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung einer Fräsplatte: Zur deutsch-französischen Partnerschaft galt es Wahrzeichen beider Regionen stilvoll auf die Fräsplatte zu bannen.
Fräsplatte aus dem CAD-Untericht
Danach lernten die Schülerinnen und Schüler den regionalen Maschinenbau kennen. Bereits zum wiederholten Male lud die Firma KANTEMIR in Landevant in ihre Räume ein und gab einen Einblick ins moderne CNC-Fräsen. Projektierung und Konstruktion der Formplatten erfolgt dort mittlerweile fast ausschließlich nach digitalen Konstruktionsmodellen. Ein weiterer Firmenbesuch führte zu GUELT nach Quimperlé. Auf einem Rundgang durch die Produktionshallen wurde den Gästen der gesamte Workflow der Fertigung von Sondermaschinen (Nahrungsmittelverpackungen) transparent gemacht.
Besuch bei KANTEMIR
Die Besichtigung des Hafens von Lorient und des U-Boot-Bunkers „La Base“ erinnerte die Teilnehmenden aber auch an düstere Kapitel deutsch-französischer Geschichte und an die Zeit der französischen „Résistance“.
U-Boot-Besichtigung in "La Base" Lorient
Höhepunkt des Austausches war die Einladung unser Gastschule zum Dîner ins Hafenstädtchen Auray. Beim Schlemmen bretonischer Spezialitäten wurde Bilanz gezogen und es wurden Perspektiven des Schulaustausches für das kommende Schuljahr besprochen.
Am letzten Tag ging es auf einen Standrundgang entlang der grünen Linie („ligne verte“) durch die bretonische Stadt Nantes, von den Einheimischen auch „Petit Paris“ genannt. Mechanische Objekte der etwas anderen Art gab es in den Ausstellungshallen der Maschineninsel zu bestaunen: Sie beherbergen detaillegetreu nachgebaute Rieseninsekten und einen steuerbaren Maschinenelefanten – beeindruckend!
Wir bedanken uns bei unserer Partnerschule „Saint Joseph La Salle“ und allen am Projekt Beteiligten für den herzlichen und offenen Empfang und ihre Gastfreundschaft.
Besuch aus Frankreich
In der Woche vom 01.-08.05. waren vier französische Schüler unser Partnerschule zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern und Dolmetscherin an der RHS zu Gast gewesen. Unter dem Motto „Vom Erz zur Maschine“ hatten sie am CAD-Unterricht teilgenommen, die Bergwerkstradition in der Erzgebirgsregion entdeckt und die Gläserne – Volkswagen – Manufaktur in der Landeshauptstadt Dresden besucht.
Der Austausch wurde von Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) finanziert. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung.
Text: Peggy Steinert, Manuela Vogelsang
Fotos: Peggy Steinert
Fachschule

Der Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Maschinentechnik oder Elektrotechnik verbessert Ihren beruflichen Erfolg.
Viele Firmen bieten gut bezahlte Jobs im mittleren Management.
Mit dem Zusatzmodul zum Erwerb der Fachhochschulreife steht Ihnen auch die Möglichkeit für ein Studium an einer Fachhochschule offen.
Der Abschluss „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ entspricht dem DQR-Niveau 6, d.h. dem Bachelor. Die Ausbildung ist kostenlos. Es fallen keine Studiengebüren an!
Informationen zum Aufstiegs-BaföG:
https://www.aufstiegs-bafoeg.de/
Fachleiter/Ansprechpartner:
Techniker für Elektrotechnik: Herr Walter
Techniker für Maschinentechnik: Herr Arnold
Um weiterführende Informationen zur Fachschule zu erhalten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Quelle:alphasprint, fotolia.com