Autor: Steinhauer
Fachoberschule

Mach Dich schlau!
Eröffne Dir neue Zukunftsperspektiven!
Eine Ausbildung in der Fachoberschule – bei uns kostenlos, aber nicht umsonst!
Nutze die Chance, Deine beruflichen Möglichkeiten zu verbessern, indem Du mit Realschulabschluss in zwei Jahren oder mit Berufsschulabschluss schon in einem Jahr, die Fachhochschulreife erwirbst!
Abschluss: Fachhochschulreife und damit Studium an jeder Fachhochschule oder Berufsakademie in Deutschland möglich!
Ansprechpartner: Herr Barthold (Fachleiter FOS)
Weitere Informationen: Flyer RHS_FOS_Technik
Für weitere Informationen zur FOS und den Bewerbungsunterlagen, bitte auf den Link klicken:
Der Fachleiter der Fachoberschule Technik an der RHS, Herr Barthold, informiert über die Ausbildung an der Fachoberschule.
Fachschule

Der Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Maschinentechnik oder Elektrotechnik verbessert Ihren beruflichen Erfolg.
Viele Firmen bieten gut bezahlte Jobs im mittleren Management.
Mit dem Zusatzmodul zum Erwerb der Fachhochschulreife steht Ihnen auch die Möglichkeit für ein Studium an einer Fachhochschule offen.
Der Abschluss „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ entspricht dem DQR-Niveau 6, d.h. dem Bachelor. Die Ausbildung ist kostenlos. Es fallen keine Studiengebühren an!
Informationen zum Aufstiegs-BaföG:
https://www.aufstiegs-bafoeg.de/
Fachleiter/Ansprechpartner:
Techniker für Elektrotechnik: Herr Walter
Techniker für Maschinentechnik: Frau Frint
Um weiterführende Informationen zur Fachschule zu erhalten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Quelle:alphasprint, fotolia.com
Besuch an der Fachhochschule Mittweida

Am 22.08.24 war es wieder so weit und die Klassen F11 und F12.1 besuchten im Rahmen der Studienorientierung die Hochschule in Mittweida.
Zeugnisausgabe

Am 18.06.2024 fand die feierliche Zeugnisausgabe für die Fachschule, Fachoberschule und DaZ-Klasse statt. Wir beglückwünschen alle Schülerinnen und Schüler recht herzlich und wünschen Ihnen für die weitere Zukunft alles Gute.
Bretonische Erlebnisse für RHS – Schülerinnen und Schüler

Erlebnisbericht unserer Schülerinnen und Lehrerinnen zum Schüleraustausch in der Bretagne.
Eröffnung Hartmannfabrik
Berufsschüler der RHS bei Eröffnung der Hartmannfabrik
Die Zentrale der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 wurde Anfang Mai 2024 eröffnet. Bereits vor der offiziellen Eröffnung durften Chemnitzer Schülerinnen und Schüler das dafür renovierte und umgebaute Gebäude der ehemaligen Hartmann – Werkzeugmaschinenfabrik in der Fabrikstraße besuchen. Mit dabei waren auch Auszubildende der Fachrichtung Produktdesign unseres Hauses.
Eingang der Kulturhauptstadtzentrale
In der Halle
Nachdem die jungen Gäste die Halle besichtigt hatten, standen zwei weitere europäische Themen auf der Tagesordnung. Zunächst informierte ein Mitarbeiter des Europe Direct – Büros Berlin interaktiv über die anstehende Europawahl und stellte sich den Fragen der jungen Wähler. Seine Ausführungen wurden im weiteren Verlauf durch eine Mitarbeiterin der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung unterstützt, die Hinweise zu weiteren Veranstaltungen gab.
Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit mit zwei Mitarbeiterinnen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH über das Projekt zu diskutieren und via Kahoot! eigene Ideen einzubringen. Dabei gab es auch etwas zu gewinnen…
Unsere beiden Gewinner aus der TP23 mit den Vertreterinnen der gGmbH
Text: Manuela Vogelsang, Fotos: Petra Froß
Jobmesse

Am 03. und 04.Mai 2024 waren wir mit saxJOB und der AOK im Chemnitz Center in Röhrsdorf auf der Jobmesse vertreten.
Es gab leckere, gesunde und selbst gemixte Smoothies bei der AOK, sowie nette und interessante Gespräche mit Interessenten, Jobsuchenden, Kindern, Eltern und Passanten.
Eine gelungene Veranstaltung!
Text & Bilder: Steinhauer