Autor: Steinhauer
Exkursion Fachhochschule Mittweida

Am 22.09.23 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule die Fachhochschule Mittweida. Nach dem Vortrag „Wie funktioniert Studieren?“, starteten wir zu einem Campusrundgang. Anschließend gab es Workshops und Besichtigungen in den Forschungsbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Lasertechnik.
Programm:
- Elektrotechnik – Automation
- Programmieren ohne Vorkenntnisse mit KI/ChatGPT
- Maschinenbau
- Teil1: Nachhaltige Mobilitätslösungen
- Teil2: Schweißen – Konventionelle Prozesse mit innovativen Erweiterungen
- Lasertechnik
- Rundgang im Laserinstitut mit Live-Vorführungen von Laserprozessen
Hier einige Impressionen vom ereignisreichen und interessanten Tag:
Vortrag Berufsakademie Glauchau

Am 15.09.23 fand ein Vortrag für die Fachoberschüler der Klassen 12 unter dem Motto „Studieren im Markt“ der BA Glauchau statt.
Prof. Lehngut stellte nicht nur seinen Studiengang „Digital Engineering“ vor, sondern gab auch einen Einblick in die Möglichkeiten des Studiums an einer Berufsakademie. Diese verfügt nicht nur über 7 Standorte und 40 Studiengänge in Sachsen, sondern bietet auch gute Berufsaussichten nach erfolgreichem Abschluss.
Ob Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Medizintechnik oder Soziale Arbeit, für jeden, der ein duales Studium mit Praxisbezug bevorzugt, ist die BA der richtige Weg.
Bildquelle: Von BA-GL-WI13-SD – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46259150
Wichtige Termine

Wenn Ihr schon auf der Suche seid, welche Ausbildung oder Aufstiegsqualifizierung Ihr im nächsten Jahr starten wollt, dann seid Ihr hier genau richtig. Bucht gleich Euren persönlichen Beratungstermin oder besucht probeweise mal den Unterricht in unserer Fachoberschule oder Fachschule.
Wir freuen uns auf Euch!
Schnupperunterricht
25.10.23, 01.11.23, 08.11.23, 15.11.23
Informationstage/Beratungsgespräch zur Fachschule (FS) und Fachoberschule (FOS)
02.12.23, 09.03.24
Tag der offenen Tür
03.02.24
Programm: Demnächst….
Hier könnt Ihr Euren Termin für den Schnupperunterricht oder für ein Beratungsgespräch buchen:
oder direkt hier:
Start neues Schuljahr
Das neue Schuljahr 2023/24 hat begonnen. Ob Berufsschule, Fachschule oder Fachoberschule, solltest du noch auf der Suche nach einer Ausbildungsperspektive oder Aufstiegsqualifizierung sein, dann komm bei uns vorbei oder ruf an und lass dich beraten! Starte mit uns erfolgreich durch! Wir sind auch am 09.09. und 10.09.23 auf der Messe „Mach was!“ in den Messehallen mit dabei!
Zeugnisausgabe 6. Juli 2023
Die feierliche Zeugnisausgabe fand am 6.Juli 2023 in der Aula des BSZ für Wirtschaft 1 statt. Die Begrüßung erfolgte durch OStD Jens Steglich, Schulleiter der Richard-Hartmann-Schule.
Für die Festansprache konnten wir Herrn Ronny Krahnfeld von der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH gewinnen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte auch in diesem Jahr das Duo Lintonix mit Sängerin Lina Motsiuk und Pianist Henrik Lehmann.
Das Resümee über die Schul- bzw. Studienzeit an der RHS zog Peter Steudel, Absolvent der Fachschule Elektrotechnik.
Wir gratulieren recht herzlich allen Absolventen und Absolventinnen unserer Schule!
Ehrung unserer Besten
Beste Noten
Fachoberschule: W. Scheppan
Fachschule ET: P. Streudel
Fachschule MT: D. Probst, N. Gränitz
Beste Facharbeiten
Fachoberschule: L. F. Montalto (Betr.: K. Steinhauer)
Fachschule ET: R. Wagner (Betr.: F. Bockisch)
Fachschule MT: M. Brunner (Betr.: S. Oelmann)
Für weitere Fotos klicken Sie hier…
Projekttag zur Industriekultur in Chemnitz

Am 22.06.2023 besuchten die Berufsschulklassen IM22.2, WM21 und TP20 das Industriemuseum und das Fahrzeugmuseeum in Chemnitz. Im Mittelpunkt standen die Sächsische Industriekultur und ihre historische Entwicklung.
Besonders interessant waren die vielen sächsischen Erfindungen, wie BH, Aktendulli, Teebeutel oder Kaffeefilterbeutel.
Die Schüler/innen bewunderten die umfangreichen Sammlungen aus der sächsischen Industriegeschichte. Dank des gewaltigen Wissens unserer Museeumsführer/innen und vielen persönlichen Anekdoten, wurde es nie langweilig. Auch auf Nachfragen gab es immer eine zufriedenstellende Antwort.
Besonders beim Fahrzeugmuseeum, dass von einem privaten Verein geführt wurde, merkte man die persönliche Verbundenheit und Begeisterung zu den Ausstellungsstücken.
Hier ein paar Eindrücke:
Bilder und Bericht: K. Steinhauer
Ausschreibung Schüleraustausch Portugal

Ausschreibung für die Teilnahme an der WE’LL WORK VET – A4 Mobility
at
Escola Secundária de Felgueiras from 15 to 22 October 2023
Für weitere Informationen klicken Sie hier
Registration until 30 June 2023 at the latest