Autor: Steinhauer

 

Meet US an der Richard-Hartmann-Schule

Wir leben Europa

Job Shadowing – Projekt

Erasmus+ KA3 ENNE-Projekts (European National Networks for the Enhancement of Vocational Education and Ausbildung)

Ziel des Projektes war und ist es, die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen von Mobilitäten/Austausch-/Praktika für die Berufsbildung mit der gastgebenden Partnerschule zu planen und zu organisieren.

Read More…

Besuch an unserer Partnerschule

Es besuchten drei Lehrkräfte der RHS in Frankreich unserer Partnerschule in Lorient (www.st-joseph-lorient.org) um sich mit der französischen Berufsausbildung vertraut zu machen. Ziel ist neben dem Lehrerkräfteaustausch auch den Schüleraustausch wieder zu beleben, das EU-Förderprogramm Erasmus+ macht es möglich.


Zum Besuchsprogramm gehört natürlich auch eine Betriebsbesichtigung.


Für weitere Informationen auf das Bild klicken:

Bienvenue aux 3 enseignants de notre école partenaire de Chemnitz !

 

Lernplattform

Willkommen auf der Lernplattform der Richard-Hartmann-Schule

Read More…

Übergabe Spendenscheck

Wir sagen Danke!

Read More…

Fachoberschule

Mach Dich schlau!

Eröffne Dir neue Zukunftsperspektiven!

Eine Ausbildung in der Fachoberschule – bei uns kostenlos, aber nicht umsonst!

Nutze die Chance, Deine beruflichen Möglichkeiten zu verbessern, indem Du mit Realschulabschluss in zwei Jahren oder mit Berufsschulabschluss schon in einem Jahr, die Fachhochschulreife erwirbst!


Abschluss: Fachhochschulreife und damit Studium an jeder Fachhochschule oder Berufsakademie in Deutschland möglich!

Der Unterricht findet am Montag, am Mitwoch und am Donnerstag in der Zeit von 16:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt.

Ansprechpartner: Herr Barthold (Fachleiter FOS)

Weitere Informationen: Flyer RHS_FOS_Technik

Für weitere Informationen zur FOS und den Bewerbungsunterlagen, bitte auf den Link klicken: 

Link zur Fachoberschule

 

 

 

 

 

Fachschule

Der Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Maschinentechnik oder Elektrotechnik verbessert Ihren beruflichen Erfolg.

Viele Firmen bieten gut bezahlte Jobs im mittleren Management.

Mit dem Zusatzmodul zum Erwerb der Fachhochschulreife steht Ihnen auch die Möglichkeit für ein Studium an einer Fachhochschule offen.

Der Abschluss „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ entspricht dem DQR-Niveau 6, d.h. dem Bachelor. Die Ausbildung ist kostenlos. Es fallen keine Studiengebüren an!

Informationen zum Aufstiegs-BaföG:

https://www.aufstiegs-bafoeg.de/

Fachleiter/Ansprechpartner:

Techniker für Elektrotechnik: Herr Walter

Techniker für Maschinentechnik: Herr Arnold

Um weiterführende Informationen zur Fachschule zu erhalten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:

Link zur Fachschule

Mittweida

Quelle:alphasprint, fotolia.com