Kategorie: Fachoberschule
Hinweise für Fachoberschüler
Ausschreibung für die Teilnahme an einer Studienreise nach Lorient

Du möchtest gern an einer einwöchigen Studienreise in die Bretagne, nach LORIENT in Frankreich teilzunehmen?
Vielleicht ist genau das die Möglichkeit für dich, um
• deine Berufsausbildung zu internationalisieren,
• dein Netzwerk von Kollegen und Freunden zu erweitern,
• deine Englisch-/Französischkenntnisse zu nutzen,
• deine persönliche Unabhängigkeit zu erhöhen,
• deine sozialen Kompetenzen zu verbessern
Sieh dir die nachstehende Ausschreibung an und kontaktiere bis zum 15. April 2025 Frau Vogelsang unter der E-Mail-Adresse m.vogelsang@rhs-chemnitz.de.
Fachoberschule

Mach Dich schlau!
Eröffne Dir neue Zukunftsperspektiven!
Eine Ausbildung in der Fachoberschule – bei uns kostenlos, aber nicht umsonst!
Nutze die Chance, Deine beruflichen Möglichkeiten zu verbessern, indem Du mit Realschulabschluss in zwei Jahren oder mit Berufsschulabschluss schon in einem Jahr, die Fachhochschulreife erwirbst!
Abschluss: Fachhochschulreife und damit Studium an jeder Fachhochschule oder Berufsakademie in Deutschland möglich!
Ansprechpartner: Herr Barthold (Fachleiter FOS)
Weitere Informationen: Flyer RHS_FOS_Technik
Für weitere Informationen zur FOS und den Bewerbungsunterlagen, bitte auf den Link klicken:
Der Fachleiter der Fachoberschule Technik an der RHS, Herr Barthold, informiert über die Ausbildung an der Fachoberschule.
Meet US an der Richard-Hartmann-Schule

Am 19. November hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Fachoberschule wieder einmal die Gelegenheit in der Englischstunde mit einem Muttersprachler unterrichtsrelevante Themen zu besprechen und zu diskutieren.
Mit Emily Adams, einer Bundeskanzler Stipendiatin der Alexander von Humboldt Stiftung, warfen die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen von Chicago CRED. Dabei handelt es sich um eine Organisation, die sich der Förderung von Rassengleichheit verschrieben hat.
Emily selbst hat für diese Organisation gearbeitet und berichtete leidenschaftlich über das Engagement, das bereits über 3000 Menschen geholfen hat, den Teufelskreis von Gewalt und Ausgrenzung in der Southside von Chicago mithilfe von Life Coaching und Job Training zu durchbrechen.
Um die Notwendigkeit einer solchen Initiative zu verstehen, führte Emily die Zuhörer zurück in die dunkle Epoche von Sklaverei, Rassentrennung und Bürgerrechtsbewegung. Sie erläuterte, dass bis heute Themen wie Redlining und Systemic challenges für Minderheiten immer noch eine so wichtige Rolle im Alltag spielen, dass Chicago CRED seine Arbeit unter geradezu abenteuerlichen Umständen durchführen muss. So gehören der Aufenthalt in gesicherten Häusern, Sicherheitskontrollen, Handyabnahme und eine Eskorte für den Arbeitsweg der Mitarbeiter zur Tagesordnung.
In der anschließenden Fragerunde richtete sich der Fokus auch auf die aktuellen Ereignisse in den USA und welchen Stellenwert das Thema Racial Justice nun unter einem Präsidenten Donald Trump haben wird.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Emily für Ihr Engagement und dem amerikanischen Generalkonsulat in Leipzig für die Organisation und freuen uns auf das nächste Mal, wenn es hoffentlich wieder heißt – Meet US 2025 an der Richard-Hartmann-Schule.
Text & Foto: Manuela Vogelsang
Jobangebot

Ausschreibung: Fachleiter für den Fachbereich Fachoberschule und Deutsch als Zweitsprache
An der Richard-Hartmann-Schule, Berufliches Schulzentrum für Technik III Chemnitz ist zum 01.08.25 die Stelle eines Fachleiters (m/w/d) für den Fachbereich Fachoberschule und Deutsch als Zweitsprache unbefristet zu besetzen.
Weitere Informationen:
RHS-Ausschreibung R25C-6451/305/1
Bewerbungsschluss: 13.12.2024
Quelle: Bild von GraphicMama-team auf Pixabay
Quelle Vorschaubild: Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
Zeugnisausgabe

Am 18.06.2024 fand die feierliche Zeugnisausgabe für die Fachschule, Fachoberschule und DaZ-Klasse statt. Wir beglückwünschen alle Schülerinnen und Schüler recht herzlich und wünschen Ihnen für die weitere Zukunft alles Gute.
Bretonische Erlebnisse für RHS – Schülerinnen und Schüler

Erlebnisbericht unserer Schülerinnen und Lehrerinnen zum Schüleraustausch in der Bretagne.
Theaterbesuch Klasse 11

Am 26.03.24 besuchten die Klassen 11 das Theaterstück „Tschick“ im Spinnbau in Chemnitz. Das Stück ist nach dem berühmten Roman von Wolfgang Herrndorf, wobei es um so wichtige Themen wie Liebe, Freundschaft und um die Erfahrungen des Erwachsenwerdens geht. Read More…