Kategorie: Allgemein

 

Alles in 3D – RHS verlegt den Unterricht ins Industriemuseum

Was hat es mit „Slicen“, „Filament“ und „Extruder“ oder auch „Hotend“ und „Fused Deposition Modeling“ auf sich? Die Antwort darauf erhielten unsere Berufsschüler der industriellen Metallberufe am vergangenen Freitag während ihrer Teilnahme am Workshop Drucken in 3D im Sächsischen Industriemuseum.

3D-Druck – eine Einführung

Nach einer Führung durch das Museum, erfuhren die Auszubildenden viel Wissenswertes über die Geschichte und Möglichkeiten dieser Technologie und hatten abschließend die Möglichkeit mit 3D-Druckstiften selbst kreativ zu werden.


Arbeit mit dem 3D-Druckstift

Für Auszubildende, die sich für gewöhnlich mit subtraktiven Fertigungsverfahren – wie fräsen und drehen – beschäftigen, war der Einblick in ein additives Verfahren eine besondere Erfahrung.


Auszubildende der IM23.4 und einige Exponate

Überraschend ist die Vielfalt an Materialien und Einsatzmöglichkeiten, die diese Technologie inzwischen bietet. So wird beispielsweise nicht mehr nur mit Kunststoffen gedruckt, sondern auch mit Metalllegierungen, Beton oder gemahlenen Aprikosenkernen. Ein 3D-gedruckter Hightech-Sportschuh ermöglicht dem Läufer – nach neuesten Erkenntnissen – einen Geschwindigkeitsvorsprung von einem Zehntel und es ist geplant, mithilfe dieses Verfahrens, die Unterkünfte für die geplante Mond- und Marsbesiedlung herzustellen.


Text und Fotos: Manuela Vogelsang

Studienreise nach Frankreich

Du möchtest gern an einer einwöchigen Studienreise in die Bretagne, nach LORIENT in Frankreich teilzunehmen, dann schau Dir die folgende Ausschreibung an. Read More…

ADAC – Mobil mit Köpfchen

Unter diesem Thema startete am 27.03.24 ein Projekt für die Schüler und Schülerinnen unseres BSZ. In dem Projekt ging es um die Zusammenhänge zwischen Technik, Fahrverhalten und Umwelt. Read More…

Theaterbesuch Klasse 11

Am 26.03.24 besuchten die Klassen 11 das Theaterstück „Tschick“ im Spinnbau in Chemnitz. Das Stück ist nach dem berühmten Roman von Wolfgang Herrndorf, wobei es um so wichtige Themen wie Liebe, Freundschaft und um die Erfahrungen des Erwachsenwerdens geht. Read More…

Podcast

Zum Thema: „Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker: Top oder Flop?“ hat unser Kollege Herr Oelmann  in Zusammenarbeit mit Ceratizit ein interessantes Gespräch geführt, welches hier als Podcast zu hören ist.

Wer sich über diesen Beruf informieren möchte, sollte hier unbedingt mal reinhören :-)

 

Schaut rein

Wir stellen unsere Schule vor:


FOS und Fun:

Comic: Steinhauer & Made with Storyboard That

Lernplattform

Willkommen auf der Lernplattform der Richard-Hartmann-Schule

Read More…