Kategorie: Allgemein

 

Komm in unser Team

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

An unserer Schule ist zum 1. Februar 2026 eine Stelle als Lehrkraft zu besetzen.

Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Alle Informationen erhalten Sie in dem Link:

Bewerbung_Schuldienst

Besuch der Hochschule Mittweida

Besuch der Hochschule Mittweida – Ein spannender Tag voller Einblicke in Technik und Studium

Am 10.09.2025 besuchten die Klassen 12L, F11.1 und F11.2 unserer Schule die FHS Mittweida und erlebten einen informativen und abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Studium und Technik.

Den Auftakt bildete der Vortrag „Wie funktioniert Studieren?“, der den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in das studentische Leben und die Anforderungen eines Hochschulstudiums bot. Im anschließenden Campusrundgang konnten die Teilnehmenden die Hochschule hautnah erleben und erste Eindrücke vom Studienumfeld sammeln.

Im Fachbereich Elektrotechnik – Automation wurde gezeigt, wie Programmieren auch ohne Vorkenntnisse möglich ist – dank moderner KI-Technologien wie ChatGPT. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst erleben, wie intuitiv und zugänglich Programmierung heute sein kann.

Das Programm Maschinenbau bot gleich zwei spannende Themen: Im ersten Teil ging es um nachhaltige Mobilitätslösungen, die einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Fortbewegung leisten. Der zweite Teil widmete sich dem Schweißen – mit einem Fokus auf konventionelle Prozesse, die durch innovative Erweiterungen neu gedacht werden.

Ein besonderes Highlight war der Rundgang im Laserinstitut der Hochschule Mittweida. Dort wurden Live-Vorführungen moderner Laserprozesse gezeigt, die faszinierende Einblicke in die Welt der Lasertechnik ermöglichten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Verantwortlichen der Hochschule Mittweida für die Organisation und die engagierte Betreuung. Der Tag war für unsere Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung, die viele neue Perspektiven eröffnet hat. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfeifer vom Laserinstitut, der mit großem Engagement die gesamte Veranstaltung organisiert und begleitet hat. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

 

Firmenlauf 2025

In diesem Jahr startete unser Laufteam der Richard-Hartmann Schule mit dem größten Team und der bisher besten Leistung. Unser Team erreichte Platz 256. und erzielte eine Verbesserung um fast 70 Plätze zum Vorjahr. Zu den jährlichen Stammkräften um Herrn Oelmann, Herrn Barthold, Herrn Goldammer, Herrn Jahn, Frau Lange, Frau Froß und Frau Maneck, konnten dieses Jahr auch Herr Fritzsche und Frau Bouriquin für unser Team gewonnen werden. Schnellster Läufer der Richard-Hartmann Schule war dieses Jahr erstmals Herr Oelmann mit einer starken Zeit von 22:31min. über die knapp 5 km Strecke.

Das Laufevent wurde gewohnt entspannt an den zahlreichen Cateringständen des Events mit lustigen Gesprächen beendet.

Das Team der Richard-Hartmann Schule freut sich schon auf das nächste Laufevent und hofft auf eine erneute Steigerung in der Teamwertung.

Vorbereitung des Schuljahres 2025/2026

Eine Woche vor Beginn des Schuljahres startete das Lehrerkollegium mit der finalen Vorbereitung des Schuljahres 2025/2026. Neben Lehrerkonferenzen, Dienstberatungen und persönlichen Vorbereitungen stand unser Pädagogischer Tag am Donnerstag, 07.08.2025 auf dem Programm.

Den pädagogischen Tag in der letzten Ferienwoche nutzen wir regelmäßig für eine gemeinsame Fortbildungs- und Gemeinschaftsveranstaltung.

In diesem Jahr waren unsere Ziele das Militärhistorische Museum und die Offiziersschule des Heeres in Dresden. Durch Unterstützung der Bundeswehr mit ihren Jugendoffizieren, Danke an Hauptmann Steffen Schwabe, konnten wir einen interessanten und abwechslungsreichen Tag erleben.

Nach einer unkomplizierten Busfahrt ohne Stau auf der A4 von Schulhof bis zum Museum in Dresden besuchten wir in zwei Gruppen das Militärhistorische Museum. Wir erhielten Einblick in das Museumskonzept, die Ausstellungsinhalte und die Angebote für eventuelle museumspädagogischen Angebote für Schüler. Für einen individuellen Rundgang blieb noch etwas Zeit, so dass jeder in das Museum eintauchen konnte. Anschließend stand ein Mittagessen in der Offiziersschule des Heeres auf dem Plan. Nach dieser Stärkung erfolgte ein Rundgang durch die Offiziersschule bis zum großen Vorlesungssaal. Dort hörten wir ein Vortrag zur aktuellen Herausforderungen der NATO und Bundeswehr. In der anschließenden Gesprächsrunde entwickelte sich eine vielschichtige und interessante Diskussion die zum Nachdenken anregte und viele neue Erkenntnisse und Sichtweisen brachte.

Gegen 17:00 Uhr erreichten wir mit unserem Bus wieder das Schulgelände – alles in allem ein abwechslungsreicher und interessanter pädagogischer Tag der sowohl fachliche, gesellschaftliche als auch gemeinschaftliche Dinge für unser Schulleben berührte.

Stellenausschreibung Mensa

Bild von GraphicMama-team auf Pixabay

Die VielfaltMenü GmbH wird an unserer Schule wieder die Pausenversorgung öffnen. Für den reibungslosen Ablauf wird Personal gesucht.

Anbei finden Sie eine Stellenausschreibung:            Stellenausschreibung_Chemnitz-Mensa

 

 

Zeugnisausgabe Schuljahr 24/25

Am 26.06.2025 fand in der Aula des BSZ für Wirtschaft 1, die feierliche Zeugnisausgabe für die Absolventen der FOS, der Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklassen und den Absolventen der Fachschule für Maschinentechnik bzw. Elektrotechnik statt.

Die musikalische Begleitung übernahm das Duo Lintonix mit Sängerin Lina Motsiuk und Pianist Henrik Lehmann.

Begrüßung und Verabschiedung erfolgte durch unseren Schulleiter, Herrn OStD Jens Steglich. Die Festansprache hielt Herr Prof. Dr. Ing. Andreas Maiwald von der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Ein Resümee über die Zeit als Schüler der Richard-Hartmann-Schule zog auf augenzwinkernde Weise William Scheppan, Absolvent der FS Elektrotechnik.

Wir wünschen allen Abgängern unseres BSZ viel Erfolg, Gesundheit und alles Gute für die Zukunft!

Die Fotos zur Zeugnisausgabe sind ab 03.08.25 unter der Lernplattform Moodle im Kurs Fotos bei Frau Steinhauer zu sehen.

 

 

Podcast

Zum Thema: „Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker: Top oder Flop?“ hat unser Kollege Herr Oelmann  in Zusammenarbeit mit Ceratizit ein interessantes Gespräch geführt, welches hier als Podcast zu hören ist.

Wer sich über diesen Beruf informieren möchte, sollte hier unbedingt mal reinhören :-)